Religion |
Am 23. März 2025 fand in der Florianikirche der Vorstellgottesdienst für die Erstkommunionkinder unter dem Motto „Jesus, unser Licht“ statt. 22 Mädchen und Buben wurden von Bruder Alby herzlich willkommen geheißen. Eine wunderbare Tafel zu diesem Thema schmückt ab sofort unsere Kirche und wurde von den Künstlerinnen Claudia Schnabl und Marlie Stocker gestaltet. Zu Beginn der Feier stellten sich neun Tischmütter sowie die Kinder vor.
Im Mittelpunkt der Messe stand das Gleichnis vom unfruchtbaren Feigenbaum, das den Kindern verdeutlichte, dass sowohl Bäume als auch Menschen Nährstoffe wie Liebe und Unterstützung brauchen, um zu wachsen. Die Kinder äußerten während der Vorbereitungszeit ihre Bedürfnisse, darunter Gebet und Gemeinschaft.
Nach den Fürbitten, die symbolisch als Früchte an einen Baum gehängt wurden, feierten sie mit den Gläubigen die Eucharistiefeier. Die Feier endete mit einem Dank an alle und einem Aufruf, die Kinder in ihren Gebeten zu begleiten.
Wir freuen uns auf die Erstkommunionfeier am 29. Mai und danken allen, die diesen besonderen Tag der Vorstellung ermöglicht haben!
Am 5. März 2025 fand in der Florianikirche eine Andacht zum Aschermittwoch statt, bei der Schüler:innen und Lehrer:innen mitfeierten. Die Andacht begann mit einem Lied und dem Anzünden der Osterkerze. Die Kinder wurden ermutigt, über gute Taten in der Fastenzeit nachzudenken, die mit Blumenzwiebeln verglichen wurden.
Ein wichtiges Element war die Segnung der Asche, die an die Vergänglichkeit erinnert. Die Kinder erhielten ein Aschenkreuz auf die Stirn mit den Worten: „Lebe und blühe als Kind Gottes.“ Die Kinder brachten Fürbitten vor und legten Blumen auf den Altar. Zum Abschluss erhielten sie eine Karte mit einem Samen als Erinnerung, Gutes zu tun. Die Andacht endete mit einem Segen und einem fröhlichen Lied. Vielen Dank an alle Vorleser:innen, Sänger:innen und Musikanten sowie Bruder Alby!
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, erwartete unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen ein ganz besonderer Tag: Sie empfingen zum ersten Mal das Sakrament der Versöhnung. Dieser wichtige Schritt ermöglichte es den Kindern, die bedingungslose Liebe Gottes zu erfahren und zu erkennen, dass sie immer neu anfangen können, egal was geschehen ist.
Der Tag begann mit der Ankunft in der Schule, wo die Kinder gut vorbereitet wurden. Nach der Vorbereitung auf die Beichte folgten persönliche Gespräche mit Bruder Alby, das Anzünden einer Kerze und das Verbrennen des Beichtzettels.
Im Anschluss gestalteten die Kinder ihre Herztaschen, die eine liebevolle Botschaft von ihren Eltern enthielten. Die Feier der Versöhnung wurde mit einer gemeinsamen Jause abgerundet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Lehrerinnen und Bruder Alby. Sie haben zur Vorbereitung und Gestaltung dieses besonderen Tages beigetragen! Wir freuen uns über einen unvergesslichen Tag der Versöhnung und Gemeinschaft.
Am 7. Jänner besuchten Schüler:innen unserer Schule als Sternsinger alle Klassen und den Herrn Direktor. Sie brachten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu zu uns. In jeder Klasse sangen sie fröhliche Lieder und teilten Segenwünsche aus. Ihre Botschaft erinnerte uns daran, Gutes zu tun und uns für benachteiligte Menschen einzusetzen.
Wir danken allen Kindern, die in den Weihnachtsferien an dieser tollen Aktion mitgewirkt haben. Euer Engagement bringt Licht in das Leben vieler Menschen.
Am 17. Dezember 2024 fand in der Florianikirche eine Wort-Gottes-Feier unter dem Motto „Freude teilen wie die Heilige Luzia – Das Licht der Welt kommt!“ statt. Die Schüler:innen und Lehrer:innen der VS Aigen versammelten sich, um die bevorstehende Geburt Jesu zu feiern.
Die Feier begann mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Die Geschichte der Heiligen Luzia wurde durch eine Legegeschichte und einen brennenden Kerzenkranz veranschaulicht, der das Licht symbolisierte, das sie den Menschen brachte. Ein Höhepunkt war der Lichtertanz der Drittklässler, die mit Freude das Licht zu den Menschen brachten.
Die Tradition des Lucia-Tages in Schweden wurde erklärt, und es wurde darüber nachgedacht, wofür wir dankbar sein können und worüber wir uns freuen können. Die Feier endete mit Fürbitten – bei denen für Menschen in Not gebetet wurde – und dem gemeinsamen Gebet „Vater unser“.
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer den Schlusssegen und sangen „Bring Licht ins Dunkel“. Diese Feier vermittelte ein Gefühl von Gemeinschaft, Hoffnung und Freude und erinnerte daran, Licht und Freude in das Leben anderer zu bringen.
Adventkranzsegnung im Turnsaal der Volksschule Aigen
Am 29. November 2024 fand in der Volksschule Aigen die Adventkranzsegnung statt. Schüler, Lehrer und Eltern kamen zusammen, um den Beginn der Adventszeit zu feiern.
Die Feier begann mit dem Lied „Bring Licht ins Dunkel“. Die Kinder erfuhren, dass der erste Adventskranz 1839 von Johann Heinrich Wichern erfunden wurde. Er wollte den Kindern helfen, die Tage bis Weihnachten zu zählen und ihnen Hoffnung schenken.
In einer stimmungsvollen Atmosphäre zündeten die Kinder Kerzen für Menschen in Not an und sprachen Gebete für Traurige, Kranke und Einsame. Nach einem Segensgebet und dem Besprengen des Adventskranzes mit Weihwasser wurde die erste Kerze entzündet.
Ein Kreistanz der ersten Klasse und das gemeinsame Singen des Liedes „Wir sagen euch an“ machten die Feier besonders. Alle Mitfeiernden konnten sich auf die Adventszeit einstimmen und die Gemeinschaft spüren.
Wir freuen uns auf eine schöne und hoffnungsvolle Adventszeit!
Am letzten Samstag im September fand in der Florianikirche das Bezirkserntedankfest statt, das durch einen festlichen Einzug und eine von der Landjugend schön geschmückte Erntekrone eröffnet wurde. Viele Schülerinnen und Schüler der Volksschule Aigen waren aktiv bei der Festmesse beteiligt und bereicherten die Feier mit fröhlichen Liedern und eindrucksvollen Texten. Besonders die Viertklässler gestalteten kreative Gebetsfahnen mit Danktexten, die den Kirchenraum noch zusätzlich verschönten.
Nach den erholsamen Ferien sind unsere Schülerinnen und Schüler voller Energie ins neue Schuljahr gestartet. In einer Geschichte wurden die Kinder ermutigt, wie Ferdinand, die Giraffe mit dem großen Herzen, zu sein. Ferdinand zeigt uns, dass wahre Größe nicht in Stärke, sondern in Liebe und Hilfsbereitschaft liegt.
Lasst uns Freundschaft und Hilfsbereitschaft wichtig nehmen und gemeinsam eine positive Schulatmosphäre schaffen.
Ein besonderes Dankeschön geht an die SchülerInnen, die Texte gelesen und Lieder gesungen haben, sowie an Hr. Lehrer Köberl für das Mitspielen und an Herrn Pfarrer Günther Zgubic.
Gemeinsam werden wir groß!
Am 9. Mai 2024 erlebten unsere Kinder der Volksschule Aigen einen ganz besonderen Tag: ihre Erstkommunionfeier in der Florianikirche unter dem Motto "Jesus – unser Schatz". Mit strahlenden Gesichtern zogen sie ein, um diesen wichtigen Schritt in ihrem Glaubensweg zu feiern.
Die Feier begann mit einem festlichen Einzug und einführenden Worten, die die Bedeutung dieses besonderen Tages betonten. Nach einer berührenden Tauffeier von Nina, der Tauferneuerung und einer bewegenden Predigt, die den Kindern die Bedeutung von Jesus verdeutlichte, versammelten sie sich um den Altar, um die heilige Kommunion zu empfangen.
Mit einem herzlichen Dank an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben, endete die Feier. Besonders möchten sich unsere Kinder bei den Tischmüttern bedanken, die sie liebevoll auf dieses Fest vorbereitet haben. Auch den Musikerinnen und Musikern, den Lehrkräften und allen anderen Helferinnen und Helfern gilt ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung und Beiträge.
Die Erstkommunionfeier war ein Fest der Freude und Gemeinschaft!