Volksschule Aigen
Volksschule Aigen Ennstal
Volksschule, Schule, Lehrer
StartseiteVolksschule Aigen/E. Aktuelles
AktuellesVolksschule Aigen/E. Team
TeamVolksschule Aigen/E. Klassen
Klassen
» 1a-Klasse
» 2a-Klasse
» 3a-Klasse
» 3b-Klasse
» 4a-KlasseVolksschule Aigen/E. Termine
TermineVolksschule Aigen/E. Unverbindliche Übungen
Unverbindliche ÜbungenVolksschule Aigen/E. Unterstützung -  Wichtige Links
Unterstützung - Wichtige LinksVolksschule Aigen/E. Nachmittagsbetreuung
NachmittagsbetreuungVolksschule Aigen/E. Schulordnung Unterrichtszeiten
Schulordnung UnterrichtszeitenVolksschule Aigen/E. Verhaltensvereinb.
Verhaltensvereinb.Volksschule Aigen/E. Religion
ReligionVolksschule Aigen/E. Elternverein/ Elternvertreter
Elternverein/ ElternvertreterVolksschule Aigen/E. Kontakt
KontaktVolksschule Aigen/E. Impressum
Impressum
Volksschule, Schule, Lehrer

Klassen


3b-Klasse


3b-Klasse

KLASSENLEHRERIN: Dipl. Päd. Christa Horner

3b Klasse

Tobias Faustmann


Leon Julian Findl


Amelie Göschl


Johanna Lasser


Anna Marianne Leitner


Leon Hannes Lemmerer


Marie Elaine Machherndl


Irina Meierl


Josy Schindlbacher


Nico Stefan Schupfer


Elias Stöger


Sebastian Bernd Weichbold


Florian Johann Zainer



Lesenacht
Datum: 09.03.2023

Schon am Vormittag freuten wir uns  auf heute Abend, denn unsere 1.Lesenacht unter dem Motto "Gruseliges" stand auf dem Programm. Zuerst suchten wir uns alle ein kuscheliges Schlafplätzchen in der Klasse. 
Jeder brachte sein gruseliges Lieblingsbuch mit und stellte es kurz vor. Danach gab es Pizzaschnecken und wir ließen unser Geburtstagskind Leo hochleben. Anschließend ging es in die Nebenklasse,
wo gruselige Spiele auf uns warteten. Natürlich mussten wir die Spielanleitung lesen und besprechen, bevor es mit dem Spielen losging. Immer wieder glaubten wir das Schulgespenst zu hören. daher gingen wir,
bewaffnet mit unseren Taschenlampen, auf Geistersuche. Wir suchten überall, aber außer Nebel konnten wir es nirgends entdecken. Es war wohl noch zu früh. Wir schmökerten in Büchern der Bücherei Liezen und
Bücchern unserer Mitschüler. Manche lasen allein, andere mit einem Partner. Zwischendurch verzerrten wir süße Spinnen, die unsere Lehrerin mitbrachte. Um 22 Uhr putzten wir unsere Zähne , dann hieß es : Licht aus! 
Doch mit der mitgebrachten Taschenlampe lesen, war noch erlaubt. Da alle das Schulgespenst sehen wollten, machten wir uns ein zweites Mal auf die Suche. Da hörten wir Geräusche und ein Huhuuuuuu vom Keller herauf. 
Mutig schlichen wir die Treppe hinab. Da plötzlich erschien es und viele rannten schreiend die Treppe wieder rauf. Gemeinsam mit der Lehrerin gingen wir wieder runter, wo Nico das Gespenst entlarvt hatte- es war Herr Köberl, 
der sich als Geist verkleidet hatte. Wir sangen ihm unser Lied "Geisterjagd" vor und zeigten ihm anschließend unsere gruseligen Bücher und Spiele. Natürlich luden wir ihn auch zum Frühstück ein, welches unsere Eltern
am nächsten Morgen brachten. Da gab es leckere Speisen, die mit viel Fantasie und Liebe zubereitet wurden und uns allen schmeckten. Auf alle Fälle waren wir uns einig- eine Lesenacht in der 4.Klasse wäre wieder fein!
Lesenacht


Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht
Lesenacht


Weihnachtsfeier
Datum: 23.12.2022

Heuer haben wir fleißig für unsere Weihnachtsaufführung geprobt und haben viel Lob für unsere beiden Beiträge "In der Weihnachtsbäckerei" - einem Lied und unserem Zumbatanz zu "Last Christmas" erhalten.Weihnachtsfeier


Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier


Wichteln
Datum: 16.12.2022

Im Vorfeld basteln wir einen Adventkalender aus Häuser, die wir als Wichtel für einen Mitschüler oder eine Mitschülerin mit kleinen Geschenken füllen.
Dabei werden wir von Laura Wundersamer unterstützt, die jeden Freitag an unserer Schule ist und auch in unsere Klasse kommt. Niemand weiß, wer sein Wichtel ist.
Erst am letzten Schultag vor den weihnachtsferien wird das Rätsel gelöst. Aber eines wissen wir schon jetzt, jeder hat sich genau überlegt, womit der Beschenkte
Freude haben könnte.
Wichteln


Wichteln
Wichteln
Wichteln
Wichteln


Geburtstagsfeier
Datum: 12.12.2022

Josy hatte Geburtstag und wir lassen sie hochleben. Stolz führt sie uns ihr neues, blaues Kleid vor und hat auch für jeden von uns eine Kleinigkeit mitgebracht.
Wir wünschen ihr alles Gute für das kommende Lebensjahr.
Geburtstagsfeier


Geburtstagsfeier
Geburtstagsfeier
Geburtstagsfeier
Geburtstagsfeier


Adventzeit
Datum: 07.12.2022

Die Zeit vor Weihnachten ist immer eine besondere. Es wird viel gebastelt, gezeichnet, gesungen, getanzt und für die Schulweihnachtsfeier geprobt.
Unser Adventkranz wird gesegnet.Unsere Lehrerin liest uns Weihnachtsbücher vor, in der Klasse, oder in der Bibi-Pause. Dabei gibt es immer einen
besonderen Weihnachtsduft und die Kerzen auf dem Adventkranz werden angezündet. Ab und zu gibt es auch Leckereien wie Kekse. Wir reden über
Bräuche und schreiben auch ein Weihnachtsbuch für unsere Eltern. Dadurch wird die Wartezeit auf das Christkind verkürzt.
Adventzeit


Adventzeit
Adventzeit
Adventzeit
Adventzeit
Adventzeit
Adventzeit


Lehrausflug zum Schafbauern
Datum: 17.11.2022

Heute besuchten wir Familie Schmiedhofer in Bach bei Öblarn. Sie sind Schafbauern und haben uns eingeladen, um uns über ihre Schafe zu berichten.
Sie haben zirka 300 Schafe im Stall, außer von Mai bis September, wo etliche Schafe auf der Alm sind. Ein Preisträger-Widder befand sich auch darunter.
Am meisten erfreuten uns die zahlreichen Lämmer, die wir auch mit der Flasche füttern durften. Als Dankeschön überreichten wir Frau Schmiedhofer einen
schönen Türkrank und Florian spielte ihnen auf der Harmonika die Ennstaler Polka vor. Dieser Tag stand ganz im Zeichen unseres Schafprojektes.
Lehrausflug zum Schafbauern


Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern
Lehrausflug zum Schafbauern


Spinnen
Datum: 13.10.2022

Heute kam Frau Stadler zu uns in die Schule und zeigte uns das Spinnen. Sie brachte Felle vom Juraschaf, Zackerlschaf und Bergschaf mit. Der Kamm wurde früher durch die Wilde Karde ersetzt. Johanna probierte die Handspindel aus. Wir durften die Spinnräder zerlegen und wieder zusammenbauen. Dabei entdeckten wir auch die Spindel. Das Spinnen war schwierig und erforderte viel Übung und Geschick. Die Wolle wurde von der Spule auf die Haspel gewickelt und mit dem sogenannten Damscheid gespannt. Sogar eine Motte konnten wir beobachten.
Zum Schluss schlüpften wir in Kleidungsstücke aus Wolle, oder bewunderten Bastelarbeiten aus Wolle. Mit einem Blumenkranz bedankten wir uns bei Frau Stadler für diese interessante Einführung.
Spinnen


Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen
Spinnen


Verkehrserziehung mit der Exekutive
Datum: 13.10.2022

Heute war Herr Rudorfer von der Polizei Irdning bei uns in der Klasse. Wir wiederholten wichtige Verkehrszeichen und die Notrufnummer der Polizei. Wir lernten die zahlreichen Aufgaben der Polizei kennen. Die Ausrüstung der Polizei interessierte uns sehr, besonders die Pistole. Natürlich behandelteten wir auch Gefahren auf der Straße und im Umgang mit Feuer. Außerdem erfuhren wir, wie wir uns wehren sollten, wenn uns jemand angreift. Zum Schluss nahmen wir noch unsere Fingerabdrücke ab und schauten sie uns vergrößert an.Verkehrserziehung mit der Exekutive


Verkehrserziehung mit der Exekutive
Verkehrserziehung mit der Exekutive
Verkehrserziehung mit der Exekutive
Verkehrserziehung mit der Exekutive


Verkostung
Datum: 10.10.2022

Tristans Mama arbeitet im Bauernladen in Gröbming und schickte Leckeres vom Schaf mit in die Schule. Wir kosteten Würste, Käse und Joghurt. Dazu gab es noch selbstgemachtes Brot. Vielen Dank!Verkostung


Verkostung
Verkostung
Verkostung
Verkostung
Verkostung
Verkostung
Verkostung
Verkostung


Kartoffelchips
Datum: 07.10.2022

Wir ernteten die im Frühling gesetzten Kartoffeln und Josy bereitete mit Hilfe ihrer Assistentinnen leckere Kartoffelchips für uns zu.
Die ließen wir uns alle gut schmecken
Kartoffelchips


Kartoffelchips
Kartoffelchips
Kartoffelchips
Kartoffelchips






Seite(n):
1 2 3 4 5


« zurück
Kontakt:

Volksschule Aigen/E.
Sallaberg/See 10
8943 Aigen im Ennstal
T: (03682) 23 703
E: vsaigen@aon.at