SCHULEINSCHREIBUNG
Liebe Eltern!
Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2021/2022 findet am Donnerstag, 28.01.2021 von 13.00 bis 17.00 Uhr und Fr. 29.01.2021 von 10.00 bis 14.00 Uhrstatt. Die genaue Einteilung erfolgt folgendermaßen: Tragen Sie sich entweder in einer Liste im Kindergarten Aigen ein oder rufen Sie mich unter 03682/23703 an und geben Sie ihre bevorzugte Uhrzeit bekannt. Sollte an beiden Tagen ein Termin nicht möglich sein, ist auch eine Einschreibung an einem anderen Tag nach vorhergehender telefonischer Absprache möglich.
Gem. § 6 des Schulpflichtgesetzes sind alle schulpflichtigen Kinder (Vollendung des 6. Lebensjahres vor dem 01. September 2021) zur Einschreibung von ihren Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten im Wohnort anzumelden.
Kinder, die zwischen dem 1. September 2021 und dem 1. März 2022 das 6. Lebensjahr vollenden und schulreif sind, können ebenfalls auf Antrag der Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten zur Schuleinschreibung angemeldet werden.
Im Zuge der Schülereinschreibung soll auch eine frühe Erhebung insbesondere des Entwicklungsstandes Ihres Kindes im sprachlichen Bereich stattfinden und – bei Bedarf – auf die Möglichkeiten einer entsprechenden Förderung vor dem Schuleintritt hingewiesen werden. Diese Überprüfungen finden im Frühjahr statt.
Zur Schuleinschreibung sind von den Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten nachstehende Personalurkunden bzw. Formulare mitzubringen:
Die Einschreibung dauert ca.10 Minuten. Ich freue mich Sie und Ihr Kind an diesem Tag kennen zu lernen.
Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2021
wünschen euch allen VD Josef Schiefer sowie das gesamte Team der VS Aigen | ![]() |
Liebe Eltern!
Wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, wird der Schulbetrieb vom 07. Jänner bis 15. Jänner 2021 leider wieder auf Distance-Learning umgestellt.
Für Donnerstag 7. Jänner und Freitag 8. Jänner bekommen die Kinder die Aufgaben bereits vor Weihnachten mit.
- Am Freitag, 8. Jänner 2021, bitte wieder von 8.00 bis 15.00 Uhr das neue Aufgabenpaket für die darauffolgende Woche abholen. Bitte die Aufgaben per Schoolfox oder Email täglich an den Klassenlehrer senden.
- Es gibt eine Betreuungsmöglichkeit an der Schule. (Mo bis Do. 8.00 bis 12.45 Uhr, Freitag bis 11.45 Uhr) Alle Eltern, die diese in Anspruch nehmen wollen, sollen es der Klassenlehrerin für diese Woche per Schoolfox bis Dienstag 11.00 Uhr melden. (Es sind auch einzelne Tage möglich! Es werden in der Schule „Home-Schooling-Aufgaben“ gemacht)Alle Kinder, die zu Hause betreut werden können und keinen speziellen Förderbedarf haben, sollen bitte auch tatsächlich zu Hause bleiben!
- Auch die Nachmittagsbetreuung hat bei Bedarf offen – bitte bei Helga-Binder Grünwald melden, wer die Betreuung benötigt.
Alle weiteren Infos erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrerin. Sie koordiniert die weitere Vorgehensweise bei der Stoffvermittlung.
DANKE für die gute Zusammenarbeit in diesem herausfordernden Jahr!
Liebe Eltern!
Am 7. Dezember 2020 nehmen wir wieder den Präsenzunterricht auf. Es findet der Unterricht lt. Stundenplan statt. Auch die Nachmittagsbetreuung wird wie gewohnt angeboten. Der 8. Dez. ist ein Feiertag und somit schulfrei.
- Es müssen wie bisher die Hygienevorschriften genau eingehalten werden.
- Maskenpflicht gilt für alle außerhalb der Klassen- und Gruppenräume. Die Lehrerin kann bei Bedarf (z.B. Gruppenarbeit) kurzfristig eine Maskenpflicht in der Klasse anordnen.
- Der Turnunterricht ist nur sehr eingeschränkt möglich. Singen im Schulhaus ist leider nicht erlaubt.
- Wir werden versuchen in den Pausen und auch in den Turnstunden möglichst viel ins Freie zu gehen. (Bitte geben Sie ihrem Kind Wechselwäsche bzw. warme Kleidung, Handschuhe, Haube mit, um für alle Wetterlagen gewappnet zu sein! Die Wechselwäsche kann in der Garderobe in einem Sackerl aufbewahrt werden).
- Das Schulhaus soll von schulfremden Personen nicht betreten werden. Für Elterngespräche nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit der Klassenlehrerin auf.
- Der Elternsprechtag bzw. die Bewertungsgespräche sollen möglichst online und nur in Ausnahmefällen vor Ort stattfinden. Genaue Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrerin.
- Sollte Ihr Kind bzw. in der Familie (Haushalt) ein positiver Coronafall sein, bitte ich um umgehende Info an die Direktion.
Ich möchte mich bei ALLEN Schülern, Eltern und Lehrern für ihre Arbeit, für ihr Engagement und für die gute Zusammenarbeit in den letzten Wochen des „Homeschoolings“ bedanken. Nur im positiven Miteinander ist diese herausfordernde Zeit für uns alle zu schaffen.
Ich wünsche Ihnen eine ruhige, aber vor allem eine gesunde Adventzeit!
Mit besten Grüßen
VD Josef Schiefer
Liebe Eltern!
Wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, betreffen nun weitere Maßnahmen des 2. Lockdowns auch die Schulen. Am Montag 16.11.2020 ist noch normaler Schulbetrieb.Wir stellen ab 17.11.2020 auf Distance-Learning um. (siehe: Elternbrief und Begleitschreiben des Ministeriums)
(Briefe vom Bildungsministerium)
Die neue Situation erfordert von allen Beteiligten wiederum eine Kraftanstrengung, die wir bestmöglich gemeinsam meistern wollen.
- Es werden am Montag Lernpakete bis Freitag den Schülern mitgegeben. Am Freitag, 20. Nov. bitte wieder von 8.00 bis 15.00 Uhr die neuen Aufgabenpakete abholen und lt. Anordnung der Klassenlehrerin korrigierte Sachen zurückgeben. Die Aufgaben per Schoolfox oder Email täglich an den Klassenlehrer senden. Die Aufgaben werden von den Lehrern korrigiert bzw. reflektiert und zeitnah ein Feedback gegeben.
- Es gibt eine Betreuungsmöglichkeit an der Schule (8.00 bis 12.45 Uhr). Alle Eltern, die diesen in Anspruch nehmen, sollen es der Klassenlehrerin für diese Woche per Schoolfox bis Montag 11.00 Uhr melden. (Es sind auch einzelne Tage möglich! Es werden in der Schule „Home-Schooling-Aufgaben“ gemacht) All jene Kinder, die sich in einzelnen Gegenständen schwertun oder spezielle Förderung brauchen, ist ein Präsenzunterricht empfehlenswert. Auch der Bustransport ist gewährleistet. Alle Kinder, die zu Hause betreut werden können und keinen speziellen Förderbedarf haben, sollen bitte auch tatsächlich zu Hause bleiben, um die Hygiene- und Abstandsregeln zu gewährleisten!
- Auch die Nachmittagsbetreuung hat bei Bedarf offen – bitte bei Helga-Binder Grünwald melden, wer die Betreuung benötigt.
Alle weiteren Infos erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrerin. Sie koordiniert die weitere Vorgehensweise bei der Stoffvermittlung.
Für Anfragen stehe ich Ihnen telefonisch unter 03682 /23703 stets zur Verfügung! (Der Anruf wird an mein Handy weitergeleitet!)
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Durchhaltevermögen in dieser schwierigen Zeit. Und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Bei einem gemeinsamen Essen im Fischrestaurant in Trautenfels wurde Fr. VOL Angelika Prenner von ihren Kolleginnen verabschiedet. Auch die Abschlussfeier der 4. Klassen wurde als offizieller Rahmen dazu genutzt, Fr. Prenner für 40 Dienstjahre, davon 36 Jahre an der VS Aigen, DANKE zu sagen.
Wir wünschen dir alles Gute und Gottes Segen in deinem neuen Lebensabschnitt.
| ![]() |
Eine große Erleichterung war, als klar war, dass wir die Radfahrprüfung noch machen konnten und es alle Kinder auf Anhieb schafften. Gratulation! | ![]() |
Ein großer DANK gilt der Mutter aus der 2a Klasse Fr. Stephanie Huber, die für alle Kinder der Schule "Schutzmasken" genäht hat! Die Masken bieten nicht nur Schutz sondern sind auch optisch sehr ansprechend! DANKE! | ![]() |
ELTERNINFORMATION
Schulstart 18.5.2020
Freitag, 15. Mai 2020
Sehr geehrte Eltern!
Am kommenden Montag startet nach einer 9-wöchigen Pause wieder der Schulbetrieb. Dazu möchten wir Ihnen noch einige wichtige Informationen geben, sodass die neue und sicher ungewohnte Situation gut gelingen kann:
1) Ankommen am Morgen: Alle Kinder müssen einen eigenen Nasen-Mund-Schutz mithaben und ihn auch beim Ankommen vor der Schule aufhaben. Jene Kinder, die nicht mit dem Bus fahren, sondern zu Fuß gehen oder gebracht werden, sollten erst kurz vor dem Unterrichtsbeginn um 7.55 Uhr eintreffen.
2) Einlass: ab 7.25 Uhr werden die Kinder in Gruppen von ca. 10 Kindern durch den Schulwart eingelassen, ziehen sich in der Garderobe um und gehen zum Tisch im Vorraum, wo sie sich ihre Hände desinfizieren. Sie gehend anschließend umgehend in die Klasse.
3) Unterrichtsräume: Die Kinder werden in ihren Klassen unterrichtet (außer die 4a Klasse geht in die 4b Klasse), die Betreuungskinder gehen in den Religionsraum. Ab 7.25 Uhr sind die Lehrerinnen in den Klassen.
4) Betreuung an den Hausübungstagen: Wenn Sie für Ihr Kind an den „Hausübungstagen“ eine schulische Betreuung brauchen, so geben Sie dies bitte bis spätestens Freitag, der Vorwoche in der Direktion bekannt, damit wir gut organisieren können. Die Betreuung kann täglich für 5 Stunden angeboten werden. Die Kinder müssen Ihren Tages-Arbeitsplan und ihre Lernmaterialien mithaben.
5) Hygienemaßnahmen: Seitens der Schule wurden zusätzliche Hygienemaßnahmen gesetzt, um auch diesen Bereich bestens abzudecken (regelmäßige tägl. Desinfektion von Türgriffen, Lichtschaltern, Handläufen und dgl. vor und nach dem Unterricht und in der großen Pause.) Weiters wurden verschiedene Bodenmarkierungen angebracht, um den Kindern den Abstand von einem Meter bewusst zu machen.
6) Pausengestaltung: Die Pausen werden vorerst nur im Klassenverband und zeitlich bzw. räumlich gestaffelt durchgeführt, um so größere Ansammlungen zu vermeiden. Der Spielplatz darf benützt werden. In den Pausen müssen die Kinder die Masken tragen und der Abstand muss eingehalten werden. Die Durchführung der Pause kann sich bis Schulschluss noch ändern.
7) Unterricht: Die Klassenräume wurden so adaptiert, dass der Mindestabstand zwischen den Tischen gegeben ist. Die Trinkbecher wurden entfernt. Deshalb bitte den Kindern unbedingt eine eigene, beschriftete Trinkflasche mitgeben, ansonsten kann nichts, auch kein Wasser getrunken werden! Auch Material/Werkzeug werden die Kinder vorrangig ihr eigenes benutzen. Bitte achten Sie darauf, dass ihr Kind alle Schulsachen selbst in der Schultasche bzw. im Federpennal hat. (eigene Schere, Uhu, Lineal, Schreibutensilien usw.) PC-Plätze (Tastaturen, Mäuse, Kopfhörer) werden nach der Benutzung eines Kindes vom Lehrer desinfiziert.Einige Gegenstände werden nur eingeschränkt unterrichtet wie ME ,WE und, BSP sowie sämtliche Unverbindliche Übungen (Bildnerisches Gestalten, Darstellendes Spiel) entfallen derzeit. Der Unterricht endet jeweils nach der 4. Stunde. An den Unterrichtstagen kann es auch ganz normale Hausaufgaben geben.
8) Gesundheit: Ist Ihr Kind krank oder fühlt es sich nicht wohl, zeigt Anzeichen von Fieber, Schnupfen, Husten, Kurzatmigkeit oder klagt über Geruchsverlust, so darf es nicht in die Schule gehen. Im Falle einer tatsächlichen Erkrankung an COVID-19 ist auch die Schule unverzüglich zu verständigen.
9) Entlassung: Damit auch beim Nachhausegehen keine großen Gruppen zusammenkommen, werden wir die Kinder gestaffelt entlassen. Jedenfalls rechtzeitig, sodass der Bus erreicht wird. Die Kinder warten ohne Aufsicht im Freien mit dem nötigen Abstand auf den Bus.
10) Nachmittagsbetreuung: Die Nachmittagsbetreuung hat von Montag bis Donnerstag bis 17.00 Uhr geöffnet. Auch die Aufgabenbetreuung ist in dieser Zeit gewährleistet. Die Kinder werden tägl. um 11.45 Uhr von der Freizeitbetreuerin (Helga Binder-Grünwald) abgeholt. Bitte den Betreuungsbedarf bis spätestens Freitag um 11.00 Uhr, der Vorwoche bei Helga Binder-Grünwald (0677/62882419) bekannt geben. Die genauen Hygienemaßnahmen werden vor Ort den Kindern und Eltern erklärt.
11) Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen sind nach wie vor bis auf weiteres abgesagt (ausgenommen: Radfahrprüfung).
12) Schulbusse: Alle Busse fahren ganz normal. Die Schutzmasken müssen getragen werden. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, wie es sich an der Bushaltestelle (Abstand) verhalten soll.
13) Schulmilch: Die Lieferung der Schulmilch im März musste ja abgebrochen werden. Es sind noch insgesamt 9 Tage offen. Das restliche Geld wird den Kindern refundiert.
14) Eltern dürfen das Schulhaus nur mit einer Terminvereinbarung (Klassenlehrerin, Schulleiter) betreten.
Alle LehrerInnen möchten sich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit
in den letzten Wochen recht herzlich bedanken. Wir freuen uns schon,
wenn wir wieder ihre Kinder in der Schule unterrichten dürfen.
Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit
Mit freundlichen Grüßen
VD Josef SChiefer
Seite(n): |